Unser strukturierter Ansatz für Ihre Immobilienanalyse
Unsere Methodik vereint datenbasierte Auswertung, objektive Bewertung des Marktes und ein persönliches Beratungsgespräch. Wir garantieren keine Ergebnisse. Resultate können individuell variieren.
Julia Neumann
Leitung Marktforschung
Unser Team
Kompetenz, Erfahrung und Engagement zeichnen unser Team aus.
Julia Neumann
Leitung Marktforschung
Schwerpunkte
Verbindet datenbasierte Analysen mit individueller Beratungserfahrung.
Lars König
Immobilienökonom
Kompetenzen
Verfügt über langjährige Erfahrung mit Marktprognosen und objektiven Einschätzungen.
Tobias Werner
Senior Analyst
Fokus
Führt belastbare Analysen durch und unterstützt gezielt bei komplexen Anliegen.
Annika Römer
Junior Analystin
Schwerpunkte
Ergänzt das Team durch sorgfältige Datenrecherche und Aufbereitung.
Ablauf unserer Analyse
Unser strukturierter Prozess sichert transparente, nachvollziehbare Ergebnisse auf Grundlage aktueller Marktdaten und individueller Kundenanforderungen.
Bedarfsanalyse im Erstgespräch
Im persönlichen Gespräch werden Ziele und Erwartungen präzisiert.
Die Analyse beginnt mit einem strukturierten Erstgespräch. Wir klären, welche Art von Immobilienprojekt Sie planen, welche Ziele für Sie besonders wichtig sind und welche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen sind. Schon im Erstkontakt legen wir Wert auf offene Kommunikation und schaffen ein gemeinsames Verständnis Ihrer Ausgangssituation. Auf dieser Basis können wir gezielt das weitere Vorgehen und den Informationsbedarf bestimmen. Uns ist wichtig, jedes Projekt individuell zu betrachten, um Ihren Erwartungen gerecht zu werden. Fragen und Anmerkungen werden direkt aufgenommen und transparent besprochen.
Marktdaten erheben und auswerten
Erhebung und Analyse relevanter Marktdaten aus verlässlichen Quellen.
Wir recherchieren aktuelle Immobilienmarktdaten aus vielfältigen Ressourcen, darunter öffentlich zugängliche Datenbanken, regionale Gutachterausschüsse und Immobilienindizes. Diese Daten werden nach festen Kriterien ausgewertet, um Trends bei Preisen, Angebot und Nachfrage sowie regionale Besonderheiten zu erfassen. Die Analyse erfolgt stets objektiv und datengestützt. Durch diesen Schritt erlangen wir ein umfassendes Bild der Marktsituation und können typische Chancen und Herausforderungen frühzeitig erkennen und einordnen. Transparenz über die verwendeten Informationsquellen und die methodische Auswertung ist für uns selbstverständlich. Ergebnisse legen wir offen dar.
Individuelle Standortbewertung
Analyse der spezifischen Eigenschaften des betreffenden Standortes.
Für jede Immobilie ist die Lage mitentscheidend. Wir führen eine mehrschichtige Analyse unterschiedlicher Standortfaktoren durch, zum Beispiel Infrastruktur, lokale Entwicklung, demografische Daten, Umfeld und zukünftige Planungen. Diese Bewertung erfolgt unabhängig und objektiv mit Blick auf Ihre individuellen Anforderungen. Unsere Standortanalysen berücksichtigen darüber hinaus Trends auf regionaler und überregionaler Ebene. So erhalten Sie ein realistisches Bild der langfristigen Perspektive. Ergebnisse werden mit Ihnen verständlich und nachvollziehbar erläutert. Hinweise auf mögliche Chancen und Herausforderungen werden transparent gemacht.
Chancen-Risiko-Abwägung
Objektive Einschätzung der Marktchancen und potenziellen Risiken.
Abschließend erfolgt auf Basis der gewonnenen Daten eine strukturierte Bewertung des Chancen-Risiko-Verhältnisses Ihrer Immobilie oder Ihres Vorhabens. Dabei werden relevante Einflussfaktoren gegeneinander abgewogen und mögliche Szenarien abgeleitet. Unsere Empfehlung stützt sich ausschließlich auf überprüfbare Informationen und unsere Erfahrung im Marktumfeld. Wir erklären nachvollziehbar etwaige Unsicherheiten, damit Sie realistisch einschätzen können, wie sich unterschiedliche Faktoren auf Ihr Projekt auswirken könnten. Ziel ist ein individueller, neutraler Abschlussbericht. Die Verantwortung für daraus resultierende Entscheidungen liegt stets beim Kunden. Ergebnisse können variieren.
Direkter Vergleich
Was unsere Analyse von anderen unterscheidet